Summary
A 10-year-old Rottweiler presented with right-sided moderately painful exophthalmia,
blindness, absence of dazzle and pupillary light reflexes, a swollen optic nerve head
and ventrolateral indentation of the globe. On magnetic resonance imaging, a 3 x 2
x 2 cm mass with a fluid filled center and contrast-enhancing periphery was noted
posteriolateral of the globe. Orbital ultrasound was used for a guided fine needle
aspirate of the mass. Cytology revealed moderate numbers of polygonal cells with lightly
basophilic cytoplasm. Several cells showed nuclear pseudoinclusions. Histopathology
following exenteration of the orbit revealed an infiltrative, extradural neoplasm
surrounding the optic nerve. Cells were arranged in packets. Neoplastic cells were
immunopositive for neuron specific enolase, synaptophysin and chromogranin A and immunonegative
for cytokeratin. Findings were consistent with an extra-adrenal paraganglioma (neuroendocrine
tumour). Although complete excision could not be confirmed on histopathology, the
owners reported no apparent tumour recurrence 25 months after surgery. In conclusion
a paraganglioma should be considered as a differential diagnosis of an orbital mass.
Zusammenfassung
Ein 10-jähriger Rottweiler wurde mit rechtsseitigem, schmerzhaftem Exophthalmus, Verlust
des Blend- und Pupillarreflexes, Schwellung des Sehnervenkopfes und ventrolateraler
Indentation des Bulbus vorgestellt. Im Magnetresonanztomogramm stellte sich eine 3
x 2 x 2 cm große Umfangsvermehrung mit flüssigkeitsgefülltem Zentrum und kontrastanreichernder
Peripherie posterior lateral zum Bulbus dar. Unter sonographischer Darstellung der
Orbita wurde ein Feinnadelaspirat der Umfangsvermehrung gewonnen. Die zytologische
Untersuchung zeigte eine mittelgradige Anzahl polygonaler Zellen mit basophilem Zytoplasma.
Einige Zellen hatten Pseudoinklusionen. Nach Exenteration der Orbita erwies sich die
Neoplasie histo-logisch als infiltrativ, extradural und den Sehnervenkopf umgebend.
Es lagen Zellballen vor. Immunhistochemisch färbten sich die neoplastischen Zellen
mit neuronspezifischer Enolase, Synaptophysin und Chromogranin A, jedoch nicht mit
Zytokeratin an. Die Befunde waren typisch für ein extra-adrenales Paragangliom (neuroendokriner
Tumor). Obwohl histologisch keine vollständige Exzision bestätigt wurde, lagen nach
Angaben der Patientenbesitzer 25 Monate postoperativ keine Anzeichen für ein Rezidiv
vor. Ein Paragangliom sollte folglich als Differenzial-diagnose für orbitale Umfangsvermehrungen
in Betracht gezogen werden.
Key words
Canine - neuroendocrine tumour - extra-adrenal paraganglioma - retrobulbar - orbit
- immunohistochemistry
Schlüsselwörter
Hund - neuroendokriner Tumor - extra-adrenales Paragangliom - retrobulbär - Orbita
- Immunohistochemie